Die Augenlidstraffung (Blepharoplastik) ist ein chirurgischer Eingriff, der überschüssige Haut und Fettgewebe an Ober- und/oder Unterlidern entfernt oder repositioniert. Ziel ist es, einen wachen, offenen Blick zu erzielen. Durch eine chirurgische Augenlidstraffung können sowohl ästhetische als auch funktionelle Probleme wie eingeschränktes Sichtfeld durch überhängende Lider behoben werden.
Oberlidstraffung und Unterlidstraffung
Oberlidstraffung: Hierbei werden Schlupflider, das heisst überschüssige Haut am Oberlid entfernt. Dadurch entsteht ein offeneres, jüngeres Erscheinungsbild. Moderne Methoden ermöglichen eine Oberlidstraffung ohne stark sichtbare Narben, da der Schnitt in der natürlichen Lidfalte platziert wird und somit kaum sichtbar ist.
Unterlidstraffung: Bei Tränensäcken und ausgeprägten Falten am unteren Augenlid kommt häufig die Unterlidstraffung zum Einsatz. Hier kann überschüssiges Fettgewebe entfernt oder umgelagert werden, um faltenfreie Augenlider zu erzielen.
Augenlidstraffung kosmetisch und medizinisch
Eine Augenlidstraffung kosmetisch dient meist zur Verbesserung des Aussehens. In einigen Fällen hat sie jedoch auch einen funktionellen Aspekt, wenn das Gesichtsfeld durch herabhängende Lider eingeschränkt ist. Beides kann durch eine Augenlid Straffung OP behoben werden. Entscheidend für den Erfolg ist, dass Sie sich in die Hände erfahrener Fachärztinnen und Fachärzte begeben – zum Beispiel in unserer Hautarztpraxis in Zürich mit Spezialisierung auf operative Verfahren durch plastische Chirurginnen.
Vorgehen bei einer chirurgischen Augenlidstraffung
In der Regel erfolgt die chirurgische Augenlidstraffung ambulant unter lokaler Betäubung oder Dämmerschlaf. Abhängig davon ob eine Ober- oder Unterlidstraffung bzw. ein Kombinationseingriff durchgeführt wird, dauert der Eingriff zwischen einer und vier Stunden. Ziel ist es, so viel überschüssige Haut und Fett wie nötig zu entfernen und dabei eine Augenlidstraffung ohne sichtbare Narben zu ermöglichen. Dank schonender Schnitttechniken und feinem Nahtmaterial sind sichtbare Spuren meist minimal. Nach der OP kann es zu Schwellungen und Blutergüssen kommen, die sich aber in der Regel rasch zurückbilden.
Blepharoplastik für Faltenbehandlung
Die Blepharoplastik für Faltenbehandlung ist besonders wirksam bei tiefen Falten um die Augen, sogenannten Krähenfüssen und ausgeprägten Tränensäcken. Durch diese Form der Augenlidstraffung bei Tränensäcken kann der Gesichtsausdruck deutlich verjüngt wirken.
Komplikationen nach Augenlidstraffung vermeiden
Um Komplikationen nach Augenlidstraffung zu vermeiden, ist eine professionelle und individuelle Beratung unabdingbar. Eine fachgerechte Voruntersuchung und Nachsorge durch einen erfahrenen Hautarzt in Zürich oder plastischen Chirurgen sind entscheidend. So kann man Heilungsprozesse überwachen und gegebenenfalls frühzeitig eingreifen, falls dennoch Probleme auftreten.
Preis und Qualität – Günstige Augenlidstraffung
Bei der Suche nach einer günstigen Augenlidstraffung sollte man nie Kompromisse bei der Qualität eingehen. Ein professionelles Umfeld, modernste Ausstattung und erfahrene Fachärztinnen und Fachärzte gewährleisten die besten Resultate. Achten Sie darauf, dass die Praxis nicht nur auf Dermatologie in Zürich spezialisiert ist, sondern auch umfassende Kenntnisse in der ästhetischen Chirurgie nachweisen kann. So erhalten Sie schöne Augen durch Lidstraffung, ohne unnötige Risiken einzugehen.