Jetzt online buchen

Bekommst du Falten, wenn du aus einem Röhrli trinkst?

20Minuten Interview mit Dr. Meli: Dass du durchs Rauchen Falten bekommst, ist bekannt – aber wie sieht es aus, wenn du durch einen Strohhalm schlürfst? Eine Dermatologin verrät, warum du dir keine Sorgen machen musst.

<p>Bekommst du Falten, wenn du aus einem Röhrli trinkst?</p>

Stimmt der Mythos?

Früher oder später zeigt die Zeit ihre Wirkung und du bekommst erste Fältchen im Gesicht. Du hast allerdings einen grossen Einfluss darauf, wie schnell das passiert: Sonneneinstrahlung und ein ungesunder Lebensstil führen zu vorzeitiger Hautalterung und auch der Konsum von Zigaretten hat einen negativen Einfluss. Doch wie ist es, wenn du statt an einer Zigarette an einem Röhrli ziehst? Wir haben bei Dermatologin Dr. med. Marianne Meli von den Zürcher Dermanence Kliniken nachgefragt.

Falten durchs Trinken?

Um es kurz zu machen: Auch beim Trinken durch den Strohhalm riskierst du vorzeitige Hautalterung. «Durch die Mundbewegung wird die Haut zusammengedrückt, was mit der Zeit eine Faltenbildung verursacht», erklärt die Ärztin. Allerdings muss man relativieren. «Je häufiger und länger man diese Bewegung macht, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit einer Faltenbildung. Beim Trinken aus dem Röhrli sehe ich keine grosse Gefahr, da man ja in der Regel nicht lange trinkt.» Wenn du also nicht ständig und mehrfach am Tag mit Strohhalm trinkst, musst du dir keine Sorgen machen.

Fazit

Anders ist es, wenn du die zusammengepresste Bewegung regelmässig und mehrmals täglich wie beim Rauchen ausführst. Deshalb nennt man die kleinen Falten um den Mund schliesslich Raucherfältchen. Allerdings können auch weitaus harmlosere Aktivitäten den Effekt hervorrufen, wenn du sie lange genug und regelmässig machst: «So können die Falten auch beim Spielen eines Blasinstrumentes entstehen.»